Smarte Bildung für Familien- Mobile Familienbildung im Landkreis Börde
Das Familienhaus Börde bietet im Rahmen des Projektes „Smarte Bildung für Familien“ zahlreiche analoge und digitale Angebote für Familien und Einrichtungen im Landkreis Börde an.
Ziel soll sein, durch digitale Angebote und mobile Familienbildungsangebote vor Ort (in Kita´s, Schulen und Horten und in unseren Räumen in Oschersleben) pädagogische Inhalte zu vermitteln und in den Austausch mit Eltern und pädagogischem Fachpersonal zu kommen.
Unsere Angebote für Sie:
In unseren Aktionswochen zu relevanten Ereignissen, wie der Weltkindertag, Tag der Familien, der bundesweite Vorlesetag, sind wir täglich vor Ort in den Kitas, Grundschulen und Horten und präsentieren den Eltern Informationen und Angebote zu den jeweiligen Ereignissen.
Für die pädagogischen Fachkräfte in den Bildungseinrichtungen führen wir Impulsvortrage vor Ort und digital durch und unterstützen diese somit in ihrer anspruchsvollen Arbeit mit den Eltern. Aktuelle Themen sind hier: Elterngespräche führen, Kommunikation stärken, Krisengespräche erfolgreich meistern.
Das Team unterstützt Kitas und Horte inhaltlich und technisch bei der Durchführung thematischer Elternabende zu zahlreichen Themen, wie z.B. das Offene Konzept, die Autonomiephase, Internationale Kinderrechte und viele mehr.
Mit den pädagogischen Kinderbüchern zu einer großen Vielzahl an relevanten Themen besuchen wir die Einrichtungen des Landkreises Börde und unterstützen Familien bei der Auswahl von altersgerechten Kinderbüchern zu Themen wie: Trauer, Scheidung, Familie, Diversität, Vielfalt, Umwelt, Krisen, Krieg, usw.
Unsere Kooperationspartner erhalten monatlich den aktuellen, smarten Newsletter zum Aushang für interessierte Eltern und Großeltern.
Ab dem 10.01.2023 startet unser mobiler Krabbeltreff. Jeden 2. Dienstag im Monat werden wir mit unseren pädagogischen Materialien und zahlreichen interessanten Themen von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der Kita „Bördespatzen“ im Bahrendorfer Weg 2 in Altenweddingen sein und laden alle Familien aus dem Landkreis Börde zu diesem kostenfreien Angebot ein.
Das Modellprojekt “Smarte Bildung für Familien – mobile Familienbildung im Landkreis Börde” wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.

Impressionen aus unserer Aktionswoche im September 2022 sehen Sie HIER
Einige unserer digitalen Angebote finden Sie hier! Klicken Sie hier und lesen Sie unsere aktuellen smarten Newsletter für Familien:
Für weitere digitale Angebote, wie ZoomTalks zu Themen wie: „Pikler und Hengstenberg“ oder „Internationale Kinderrechte“ – oder eine mehrsprachige Unterstützung in der Einrichtung kontaktieren Sie uns unter:
Adresse:
Modellprojekt: „Smarte Bildung für Familien – mobile Familienbildung im Landkreis Börde“
Familienhaus Börde
Halberstädter Str. 3a
39387 Oschersleben
Telefon: 0176 – 55 61 18 72 oder E-Mail: smart@familienhaus-boerde.de
Familienhaus Börde
Familiärer Treff mit Plausch und inhaltlichem Anteil. Interessante Informationen und Austausch zu Fragen der Gesundheit, Erziehung und Förderung von Kleinkindern
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Familienhaus Börde – Halberstädter Str. 3a Oschersleben (Bode)
Tel.: 0176-55 61 18 72 oder 03949 – 949 88 75
Kostenlos, öffentlich, Einstieg immer möglich. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung unter 03949 949 88 75

Familiärer Treff mit Plausch und inhaltlichem Anteil. Interessante Informationen und Austausch zu Fragen der Gesundheit, Erziehung und Förderung von Kleinkindern in der Kita „Bördespatzen“ in Altenweddingen.
Seit dem 10.01.2023 14tägig Dienstag* von 08:30 bis 11:30 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Kita „Bördespatzen“ , Bahrendorfer Weg 2, 39171 Sülzetal OT Altenweddingen
Tel.: 0176-55 61 18 72 oder 03949 – 949 88 75
Seit dem 10.01.2023 14tägig, kostenlos, öffentlich, Einstieg immer möglich. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung unter 03949 949 88 75
Ein Elterntreff mit Informationen rund um die Familie, verbunden mit einem gemütlichen Frühstück
Jeden Donnerstag* von 09:00 bis 11:00 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Familienhaus Börde – Halberstädter Str. 3a Oschersleben (Bode)
Tel.: 01578-358 86 81 oder 03949-949 88 75
Kostenlos, öffentlich und ohne Anmeldung, Einstieg immer möglich.
Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Plausch. Offen für Alle.
Jeden Mittwoch* von 14:00 bis 16:00 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Familienhaus Börde – Halberstädter Str. 3a Oschersleben (Bode)
Tel.: 01578-358 86 81 oder 03949-949 88 75
Für Kaffee und Kuchen wird um eine kleine Spende gebeten. Öffentlich und ohne Anmeldung, Einstieg immer möglich.

Ein offenes Unterstützungsangebot im Formular-Dschungel. ( Jobcenter, Kindergeld,usw.) Keine Sozialberatung!
Jeden Dienstag* von 08:30 bis 10:30 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Familienhaus Börde – Halberstädter Str. 3a Oschersleben (Bode)
Tel.: 01578-358 86 81 oder 03949-949 88 75
Dieses kostenlos Unterstützungsangebot soll Ratsuchenden eine Hilfe sein, sich im Formular-Dschungel zurechtzufinden.
Es ist keine Sozialberatung!