Sprechstunde für (Neu)-Rentner*innen
Seit März 2021 gibt im Rahmen eines neuen Projektes eine neue Beratungsstelle für Senior*innen. Ziel ist es, sinnstiftende Alltagsstrukturen aufzubauen und soziale Teilhabe zu stärken. Das Projekt “Stärkung der Teilhabe Älterer” wird im Rahmen des gleichnamigen ESF-Bundesprogramms durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Wir beraten zu Fragen zu Leistungsansprüchen und bei finanziellen Problemlagen, die sich aus dem Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand ergeben. Auch für Menschen, die mehr aus ihrer neu gewonnenen Freizeit machen möchten, bieten wir Unterstützung an. Ziel soll sein, soziale Teilhabe zu stärken.
Sprechzeiten:
Ort | Familienhaus Börde Halberstädter Straße 4 39387 Oschersleben (Bode |
---|---|
Zeit | Dienstags von 11 bis 13 Uhr |
Beratungen können zusätzlich auch individuell nach Termin vereinbart werden, ggf. auch in der Häuslichkeit.
Das Ausfüllen von Formularen, z. B. des Jobcenters, ist nicht immer einfach und leicht durchschaubar. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
ACHTUNG: keine Sozialberatung
Jeden Montag* von 09.00 bis 12.00 Uhr
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Familienhaus Börde – Halberstädter Str. 4 Oschersleben (Bode)
Tel.: 03949 – 949 88 75
Kostenlos, öffentlich und ohne Anmeldung
Beratung und Informationen zu finanziellen Problemlagen und Angeboten der Freizeitgestaltung.
ACHTUNG: keine Sozialberatung
Jeden Dienstag* von 11:00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
(*außer an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen-Anhalt und zu Schließzeiten des Veranstaltungsortes)
Familienhaus Börde – Halberstädter Str. 4 Oschersleben (Bode)
Tel.: 03949 – 949 88 75
Terminvereinbarung unter:
01577 – 58 27 145